Ausbildung zum/zur

Zahntechniker/-in 

 

Einige Kurz-Informationen zum Ausbildungsberuf Zahntechniker:

  • Zahntechniker/innen fertigen und reparieren festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte
  • in unseren Unternehmen werden darüber hinaus die Fertigkeiten der digitalen Zahntechnik vermittelt
  • Ausbildungszeit sind 3,5 Jahre - Zahntechniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk
  • Berufsschule in Oelsnitz (Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Wirtschaft und Technik)
  • i. d. R. Blockunterricht (2 Wochen)
  • Internatsunterbringung möglich

 

Präzision trifft Kreativität

Du suchst einen spannenden Beruf, der Handwerk, Technik und Kreativität vereint? Dann starte deine Karriere als Zahntechniker/-in – ein moderner Gesundheitsberuf mit Zukunft!

Was macht ein/e Zahntechniker/-in?

Als Zahntechniker/-in bist du der Experte für individuellen Zahnersatz. Du verarbeitest Edelmetalle, Keramik, Kunststoff und weitere High-Tech-Materialien, um passgenaue Kronen, Brücken, Prothesen oder kieferorthopädische Geräte herzustellen. Dabei sind ein gutes Farb- und Formgefühl sowie handwerkliches Geschick gefragt, denn jedes Werkstück soll nicht nur perfekt funktionieren, sondern auch natürlich aussehen.

Du arbeitest eng mit Zahnärzt/-innen zusammen und setzt ihre Wünsche und Diagnosen in feinmechanische und ästhetische Meisterwerke um. Für diese anspruchsvolle Aufgabe brauchst du fundiertes Wissen über Materialkunde, Anatomie des Kausystems und die Fachsprache der Zahnmedizin.

Was solltest du mitbringen?

  • Einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Technisches Verständnis und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Handwerkliches Geschick, Geduld und Genauigkeit
  • Kreativität und ein gutes Auge für Farben und Details
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Normale körperliche Konstitution; keine Farbsehschwäche oder schwere Allergien

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet dual statt: Du arbeitest praktisch in unserem zahntechnischen Labor und besuchst parallel die Berufsschule sowie die überbetriebliche Lehrwerkstatt. So lernst du nicht nur die handwerklichen Fertigkeiten, sondern auch die theoretischen Grundlagen und neuesten Technologien kennen. Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.

Deine Perspektiven nach der Ausbildung

Mit abgeschlossener Ausbildung eröffnen sich viele Möglichkeiten: Spezialisierung in Bereichen wie Edelmetalltechnik, Keramik oder Kieferorthopädie, Weiterbildung zum/zur Zahntechnikermeister/-in oder sogar der Weg in die Selbständigkeit. Der Beruf bietet eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Karriere mit hoher Verantwortung und Kreativität.

Warum Zahntechnik?

Zahnersatz ist mehr als Ästhetik – er verbessert die Kaufunktion, schützt die Gesundheit und steigert die Lebensqualität. Als Zahntechniker/-in bist du ein wichtiger Teil dieses Gesundheits-Handwerks und sorgst dafür, dass Menschen mit einem sicheren und natürlichen Lächeln durchs Leben gehen.

 

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

 

Es gibt freie Ausbildungsstellen zum/zur ZahntechnikerIn für das Jahr 2026!

 

Deine schriftliche Bewerbung sendest Du bitte (gerne auch per E-Mail) an:

Zahntechnik Annaberg GmbH
Gewerbering 14
09456 Annaberg-Buchholz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.